Sassoferrato

Der Parkbereich
Das Areal umfasst 8 Stellplätze, Stromanschluss gegen Gebühr, Trinkwasserversorgung, Grau- und Schwarzwasserabfluss.
Das Gebiet, 200 m von der Altstadt und 500 m vom Schloss entfernt, ist beleuchtet und teilweise mit Bäumen bestanden.
Adresse:
Piazzale Dante
GPS-KOORDINATEN:
43°25’52.73″ N – 12°51’14.29″ E
KONTAKTE:
Alle Dienstleistungen

Freier Zugang

Jährliche Eröffnung

Bezahlter Stromanschluss

Wasserbelastung

Abwassereinleitung

Kassetten-Entleerungsservice

Asphalt-Boden

Beleuchteter Bereich

Erlaubte Tiere
Sassoferrato

Der Parkbereich
Das Areal umfasst 8 Stellplätze, Stromanschluss gegen Gebühr, Trinkwasserversorgung, Grau- und Schwarzwasserabfluss.
Das Gebiet, 200 m von der Altstadt und 500 m vom Schloss entfernt, ist beleuchtet und teilweise mit Bäumen bestanden.
Adresse:
Piazzale Dante
GPS-KOORDINATEN:
43°25'52.73″ N - 12°51'14.29″ E
KONTAKTE:
Tel.: +39 338 612803
+39 0732 956203
- E-Mail: m.greci@comune.sassoferrato.an.it
Alle Dienstleistungen

Freier Zugang

Jährliche Eröffnung

Bezahlter Stromanschluss

Wasserbelastung

Abwassereinleitung

Kassetten-Entleerungsservice

Asphalt-Boden

Beleuchteter Bereich

Erlaubte Tiere

















Sassoferrato

L'Area di sosta
L’Area comprende 8 piazzole, allaccio elettrico a pagamento, Carico acqua potabile, Scarico acque grigie e nere.
L'Area, a 200 m dal Centro storico e a 500 m dal Castello, è illuminata e parzialmente alberata.
Indirizzo:
Piazzale Dante
COORDINATE GPS:
43°25’52.73″ N – 12°51’14.29″ E
CONTATTI:
Tel.: +39 338 612803
+39 0732 956203
- E-mail: m.greci@comune.sassoferrato.an.it
Tutti i Servizi

Accesso Gratuito

Apertura Annuale

Allaccio Elettrico a Pagamento

Carico Acqua

scarico Acque Reflue

Servizio Svuota-cassette

Fondo Asfaltato

Area Illuminata

Animali Ammessi














Altre Info
L'Area di Sosta dista circa 200 m dal Centro Storico e 500 m dal Castello.
Il Castello di Sassoferrato è uno dei castelli medievali meglio conservati al livello architettonico delle Marche. Nel centro storico del castello si possono osservare caratteristici vicoli medievali con portali gotici e il palazzo dei Priori, realizzato nel 1355 , fu ultimato intorno al 1500. Il palazzo ospita la sala consiliare del municipio e ospita il Museo civico archeologico e la Raccolta perottiana.
Il borgo di Sassoferrato è circondato da due parchi ed immerso tra le montagne dell’Appennino Umbro Marchigiano, riservato e fermo nel tempo come gli amorevoli dipinti del celebre pittore Giovan Battista Salvo, custoditi e visitabili all’interno della Civica Raccolta d’Arte e del Monastero di Santa Chiara. Ma Il “gioiello” più prezioso del patrimonio artistico della città è l’Icona di San Demetrio, un minuscolo mosaico ligneo di epoca bizantina (XIV Secolo). L’icona raffigura San Demetrio in veste di guerriero e appartiene alla prestigiosa Raccolta Perottiana di reliquiari bizantini, custodita nel museo civico di Sassoferrato.
Il Parco Archeologico di Sentinum è ritenuto uno dei siti archeologici più rilevanti delle Marche. Qui sorgeva l’antica Sentinum, prosperosa città romana le cui vestigia arricchiscono musei in tutto il mondo.
All’interno di un suggestivo scenario naturale, il Parco Archeominerario di Cabernardi offre un’esperienza di visita unica, permettendo di attraversare i luoghi e gli impianti di estrazione dello zolfo, l’oro giallo di Cabernardi. Buona parte delle strutture fuori terra è visitabile, tra cui i calcaroni, i forni Gill, la centrale a vapore, il piano inclinato per il traino dei vagoncini, la galleria di servizio e l’ingegneristico pozzo Donegani.
Nei Dintorni
Lago di Garda
VisitaParco Sigurtà
VisitaGardaland
VisitaCastellaro Lagusello (6 Km)
VisitaNatura Viva
VisitaBorghetto (4 Km)
VisitaLink Utili

Comune di Sassoferrato
tel: +3907629561
Mail: info@comune.sassoferrato.an.it

Pro Loco

Guida Turistica
tel: +390732956257

I Borghi più Belli d'Italia
tel: +3906 45650688
Per rimanere sempre informato Iscriviti alla Newsletter di ACTItalia
IscrivitiAndere Infos
Der Parkplatz ist etwa 200 m von der Altstadt und 500 m von der Burg entfernt.
Das Schloss Sassoferrato ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser der Region Marken. Im historischen Zentrum sind charakteristische mittelalterliche Gassen mit gotischen Portalen zu sehen, und der Palazzo dei Priori, der 1355 erbaut wurde, wurde um 1500 fertiggestellt. Der Palast beherbergt den Ratssaal des Rathauses und beherbergt das Städtische Archäologische Museum und die Sammlung Perottiana.
Das Dorf Sassoferrato ist von zwei Parks umgeben und in die Berge des umbrisch-marchigianischen Apennins eingebettet, so zurückhaltend und fest in der Zeit wie die liebevollen Gemälde des berühmten Malers Giovan Battista Salvo, die in der Civica Raccolta d'Arte und dem Kloster Santa Chiara aufbewahrt werden und besichtigt werden können. Das wertvollste "Juwel" des künstlerischen Erbes der Stadt ist jedoch dieIkone des Heiligen Demetrius, ein winziges Holzmosaik aus der byzantinischen Zeit (14. Jahrhundert). Die Ikone stellt den heiligen Demetrius in der Gestalt eines Kriegers dar und ist Teil der angesehenen Perottiana-Sammlung byzantinischer Reliquienschreine, die im Stadtmuseum von Sassoferrato aufbewahrt wird.
Der Archäologische Park von Sentinum gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Region Marken. Hier stand das antike Sentinum, eine blühende römische Stadt, deren Überreste Museen in aller Welt bereichern.
Der Archäologie- und Bergbaupark Cabernardi bietet vor einer eindrucksvollen Naturkulisse ein einzigartiges Besuchererlebnis, bei dem man die Stätten und Anlagen besichtigen kann, an denen der Schwefel, das gelbe Gold von Cabernardi, abgebaut wurde. Ein großer Teil der oberirdischen Bauwerke kann besichtigt werden, darunter die Kalköfen, die Gill-Öfen, die Dampfanlage, die schiefe Ebene zum Ziehen der Waggons, der Betriebsstollen und der konstruierte Donegani-Schacht.
Umgebung
Gardasee
Besuchen SieSigurtà-Park
Besuchen SieGardaland
Besuchen SieCastellaro Lagusello (6 Km)
Besuchen SieNatura Viva
Besuchen SieBorghetto (4 Km)
Besuchen SieNützliche Links

Gemeinde Sassoferrato
Tel: +3907629561
E-Mail: info@comune.sassoferrato.an.it

Profi-Lokomotive

Reiseführer
Tel: +390732956257

Die schönsten Dörfer Italiens
Tel: +3906 45650688
Informiert bleiben Abonnieren Sie den ACTItalia Newsletter
Registrieren Sie sichAndere Infos
Der Parkplatz ist etwa 200 m von der Altstadt und 500 m von der Burg entfernt.
Das Schloss Sassoferrato ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser der Region Marken. Im historischen Zentrum sind charakteristische mittelalterliche Gassen mit gotischen Portalen zu sehen, und der Palazzo dei Priori, der 1355 erbaut wurde, wurde um 1500 fertiggestellt. Der Palast beherbergt den Ratssaal des Rathauses und beherbergt das Städtische Archäologische Museum und die Sammlung Perottiana.
Das Dorf Sassoferrato ist von zwei Parks umgeben und in die Berge des umbrisch-marchigianischen Apennins eingebettet, so zurückhaltend und fest in der Zeit wie die liebevollen Gemälde des berühmten Malers Giovan Battista Salvo, die in der Civica Raccolta d’Arte und dem Kloster Santa Chiara aufbewahrt werden und besichtigt werden können. Das wertvollste „Juwel“ des künstlerischen Erbes der Stadt ist jedoch dieIkone des Heiligen Demetrius, ein winziges Holzmosaik aus der byzantinischen Zeit (14. Jahrhundert). Die Ikone stellt den heiligen Demetrius in der Gestalt eines Kriegers dar und ist Teil der angesehenen Perottiana-Sammlung byzantinischer Reliquienschreine, die im Stadtmuseum von Sassoferrato aufbewahrt wird.
Der Archäologische Park von Sentinum gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Region Marken. Hier stand das antike Sentinum, eine blühende römische Stadt, deren Überreste Museen in aller Welt bereichern.
Der Archäologie- und Bergbaupark Cabernardi bietet vor einer eindrucksvollen Naturkulisse ein einzigartiges Besuchererlebnis, bei dem man die Stätten und Anlagen besichtigen kann, an denen der Schwefel, das gelbe Gold von Cabernardi, abgebaut wurde. Ein großer Teil der oberirdischen Bauwerke kann besichtigt werden, darunter die Kalköfen, die Gill-Öfen, die Dampfanlage, die schiefe Ebene zum Ziehen der Waggons, der Betriebsstollen und der konstruierte Donegani-Schacht.