Bienno

Der Parkbereich
Parkplatz 500 m vom Zentrum entfernt. Er umfasst 32 Stellplätze mit Stromanschluss, die von jungen Pflanzen gesäumt sind.
Reservierung und Bezahlung: Fremdenverkehrsbüro Bienno, Piazza liberazione Nr. 1, im Zentrum des Dorfes.
Der Bereich ist beleuchtet, hat Be- und Entlade- sowie Toiletteneinrichtungen.
Adresse:
Via Prati Ecke Via Pizzo Badile – 25040 Bienno (BS)
GPS-KOORDINATEN:
45°55’55“N – 10°17’24“E.
KONTAKTE:
Tel: +39 3450484986
E-Mail: Info.biennoturismo@gmail.com
Alle Dienstleistungen

Bezahlter Zugang

Jährliche Eröffnung

Elektrischer Anschluss

Wasserbelastung

Abwassereinleitung

Kassetten-Entleerungsservice

Toiletten

Kiesiger Boden

Kontrollierte Eingabe

Erlaubte Tiere

Beleuchteter Bereich
Andere Infos
Bienno, im Dialekt ‚Bién„, ist ein altes mittelalterliches Dorf in der Provinz Brescia, in der Mitte der Valle Camonica, das als „Borgo dei Borghi“ und „Borgo Bandiera Arancione“ (Dorf mit der orangenen Flagge) berühmt geworden ist, dank seiner vielen Schönheiten, schattigen Gassen, malerischen Innenhöfen, mit Fresken geschmückten Kirchen, grünen Bergen und üppigen Hügeln, die es umrahmen…
Wenn man durch die Gassen schlendert, kann man die Handwerkskultur noch lebendig erleben: In den historischen Schmieden kann man die Eisenverarbeitung live miterleben, deren Geheimnisse von den Frearen von Generation zu Generation weitergegeben wurden und zu einem unauslöschlichen Erbe der Bienno-Kultur geworden sind.
Bienno ist auch ein Ort, der sich durch die Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart auszeichnet, mit neuen Kunstformen, die von den Künstlern vorgeschlagen werden, die an dem Projekt Bienno Borgo degli Artisti 2.0″ teilnehmen, mit Veranstaltungen, die den ganzen Frühling und Sommer über organisiert werden.
Ein Kalender mit verschiedenen Veranstaltungen für jeden Monat des Jahres ist bereit, Touristen jeden Alters einzigartige Emotionen zu vermitteln:
Dutzende von Veranstaltungen, die von Artists 2.0 organisiert werden, finden von April bis September statt;
der „Palio dei Cantù“ im Juni;
das Patronatsfest des Heiligen Apollonius im Juli;
im Oktober das Christkönigsfest;
Weihnachtsmärkte im Dezember.